Zum Inhalt springen

Bodensanierung, Sanierung von Bodenaltlasten und Gebäudeschadstoffen

Fachgerechte Entfernung und Entsorgung von Schadstoffen wie Asbest, PCB und PAK, um eine sichere und saubere Umgebung zu schaffen.

Bild einer Gefahrstoffsanierung

Unsere Fachkräfte sind geschult in der Sanierung von Materialien mit Gefahrstoffen wie Asbest, KMF – Künstliche Mineralfasern, PAK (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe), PCB (Polychlorierte Biphenyle).

Die Sanierung von Gebäuden oder Anlagen, die mit gefährlichen Stoffen belastet sind, erfordert höchste Kompetenz und Sorgfalt. Gefahrstoffe wie Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF), Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Polychlorierte Biphenyle (PCB) stellen erhebliche Risiken für Gesundheit und Umwelt dar. Unsere Fachkräfte sind speziell geschult, um diese Stoffe sicher und nachhaltig zu entfernen.

Asbestsanierung

Asbest ist ein bekannter Gefahrstoff, der in älteren Gebäuden häufig in Baustoffen wie Dachplatten, Fassaden oder Rohrisolierungen vorkommt. Unsere zertifizierten Spezialisten setzen modernste Verfahren ein, um Asbestmaterialien sicher zu identifizieren, fachgerecht zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen.

KMF-Sanierung

Künstliche Mineralfasern, wie sie in Dämmstoffen oder Isolierungen vorkommen, können bei unsachgemäßer Handhabung gesundheitsschädlichen Staub freisetzen. Wir sorgen für eine professionelle Sanierung, die die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet.

PAK- und PCB-Belastungen

Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Polychlorierte Biphenyle (PCB) wurden in der Vergangenheit häufig in Baustoffen wie Dichtungsmassen oder Farben eingesetzt. Heute gelten sie als hochgefährliche Substanzen. Unser Team entfernt diese Schadstoffe fachgerecht und sorgt dafür, dass die betroffenen Bereiche wieder sicher genutzt werden können.

Bei der Gefahrstoffsanierung sorgen wir für …

  • … die Analyse und Bewertung der Schadstoffbelastung
  • … die Erstellung von Sanierungskonzepten nach gesetzlichen Vorgaben
  • … die fachgerechte Entfernung und Entsorgung von Gefahrstoffen
  • … den Einsatz modernster Sicherheitstechniken und Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
  • … und die Abschlusskontrollen zur Sicherstellung einer schadstofffreien Umgebung